Häuptseite Modelleisenbahnblog Bestbewertet Meistgelesen Videos |
|||||||||||||
![]()
Bewerte diesen Artikel:
Kommentare zu diesem Artikel [1] Zugbeobachter schrieb am 08.08.13 08:17 Uhr Hallo! Eine super Arbeit, den Fleischmann Bn zum Kaffeeküch-Wagen umzugestalten!!! Schon lange suche ich jemanden, der sich das zutraut, du hast es perfekt geschafft. Würdest du dich an einen nochmaligen Umbau wagen? Was würde das kosten? Würde sehr gerne einen Kaffeeküch-Wagen in meiner RegionalBahn mitlaufen lassen :) Beste Grüsse Berthold [2] Klaus Roth schrieb am 09.09.13 15:38 Uhr Hallo Eisenbahnfreund, sehr viel Mühe haben Sie sich gegeben, das muss man anerkanntermaßen hier schreiben! Das Modell wurde innen nahezu dem Original gleichend hergerichtet. Toll! Allerdings stimmen die Betriebsnummer nicht - leider!Diese waren 50 80 85 - 34 003-4 (einer von 9 Wagen, Betriebsnummern 34 001 - 34 009). Damit das Modell also noch mehr seinem Vorbild entspricht, könnten Sie es ja vielleicht noch abändern... Ansonsten: einfach Klasse geworden! Und als ehemaliger Betreiber der Waggon freue ich mich, dass ein Modellbahn-Fan diesen Waggon nachbildet! Herzliche Grüße Klaus Roth [3] Alexander Mast schrieb am 03.02.16 19:53 Uhr Hallo Eisenbahnfreund, erstmal dickes Lob, für die 1a gelungene Arbeit zum Kaffeeküchwagen. Habe auch ein Wagen in 1:87 von Roco. Wären Sie bereit, den Wagen für mich umzubauen bzw zu lackieren? Grüße Alex [4] Benjamin schrieb am 03.02.16 20:20 Uhr Hallo Alex, auch dir vielen Dank für das Lob! Auftragsarbeiten kann ich aber leider schon allein aus Zeitgründen nicht annehmen. Vielleicht wagst du dich ja doch selbst an den Umbau, Übung macht den Meister! Würde mich freuen, von den Fortschritten zu hören! Benjamin [5] Manuel Mathieu schrieb am 26.05.16 14:49 Uhr Hallo Eisenbahnfreud, wirklich ein wunderschöner Wagen.. Auch die Inneneinrichtung ist sehr stimmig und passt perfekt.. Hoffe schon seit Jahren, dass dieser Wagen auf den Markt kommt. Wo gibt es denn die 2. Grüntöne als Airbrushfarbe zu bekommen bzw welche Farbe haben Sie verwendet?. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Grüße Manuel [6] Benjamin schrieb am 26.05.16 17:21 Uhr Hallo Manuel, ich habe Autolack verwendet, da bekommt man eigentlich jeden RAL-Farbton zu kaufen. Im Netz findet man auch Tabellen, die alle jemals bei der DB verwendeten Farben mit RAL-Code auflisten. Der Autolack ist super zu verarbeiten, aber leider ein ziemlich aggressives Zeug, sollte man am besten nur mit professionellem Atemschutz verarbeiten. Danke für das Lob, viel Spaß beim Basteln! Benjamin [7] Oly schrieb am 14.08.16 21:33 Uhr Hallo Benjamin Wäre es möglich die Vorlage von dir für die Decals zu erhalten? lg Oly [8] Benjamin schrieb am 15.08.16 16:31 Uhr Hallo Oly, Das lässt sich schon einrichten. Ich melde mich per Mail. Gruß Benjamin [9] Oly schrieb am 21.08.16 00:56 Uhr Super Benjamin, da ich Speisewagen sammle fehlt mir der noch. [10] Benjamin schrieb am 23.08.16 10:54 Uhr Hallo Oly, hast du meine Mail letzte Woche nicht bekommen? Vielleicht im Spam untergegangen? [11] Oly schrieb am 25.09.16 00:49 Uhr Alles OK [12] Mario Cuva schrieb am 16.01.18 17:24 Uhr Hallo Benjamin Danke für den Umbaubericht. Ich als saarländischer Eisenbahner und Modellbahner möchte den Wagen auch haben. Ich hab dieses Jahr auf Mätrix gehofft, die den Wagen ja letztes Jahr in N gebracht habe. Aber leider umsonst gehofft. Daher werde ich mir meinen auch selbst bauen. Decals sind schon bestellt ;-) Gruß Mario Einen Kommentar erstellen Hinweise zu Kommentaren Die Kommentare werden von einem Moderator freigeschaltet. Die Möglichkeit, Kommentare ohne Angabe von Gründen nicht freizuschalten, ist vorbehalten. |
|
||||||||||||
© 2007-2023 Bahn87.de Kontakt Hilfe Impressum |
|